Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage
SOR im WS 2019/20
Frühstück für Sieger
Beim letzten Spendenlauf im September ging das ehemalige K3-Semster mit den meisten Läufern an den Start. Ihr Gewinn, ein gesundes Frühstück wurde nun vor den Osterferien eingelöst.
Danke noch einmal an alle Teilnehmenden! Wir freuen uns schon auf das nächste Sportereignis für den guten Zweck 😊
Euer Schule-ohne-Rassismus-Team
Spendenlauf und Weltaidstag 2016
Am 23.09.16 führte das Schule-ohne-Rassismus – Schule-mit-Courage-Team den 3. Spendenlauf des Ottilie-Schoenewald-WBKs unter dem Motto OTTI LÄUFT für die GESUNDHEIT durch. Dank des tollen Einsatzes der Studierendenschaft konnten 3000 Euro gesammelt werden, die jeweils zur Hälfte an die begünstigten Vereine, die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e. V. und den Kinder- & Jugendring Bochum e.V., gehen. Dabei gingen 74 Läufer an den Start, davon 12 Lehrer. Neben dem erlaufenen Geld gab es Einnahmen aus einem vielfältigen und leckeren Buffet, dem Getränkeverkauf und einem Stand mit T-shirts und Taschen mit anti-rassistischen Slogans.
Preise erhielten die beiden Läufer mit den meisten Runden, Bashir Naseri und Michael Kober, die beiden Läuferinnen mit den meisten Runden, Qendrese Selmanaj und Jessica Wernthaler, sowie das Semester K2a mit den meisten Teilnehmern.
Das K2a, das die meisten Teilnehmer pro Klasse an den Start brachte, feierte seinen Erfolg bei einem gesunden Frühstück.
Am 01.12.16 wurde wie in jedem Jahr der Welt-Aids-Tag mit Aktionen von Studierenden begleitet, in denen sie auf HIV und AIDS aufmerksam machten und Spenden für die Aids-Hilfe-Bochum sammelten. Im Foyer wurden in den Pausen Waffeln verkauft und Studierende verteilten Kondome und Schleifen gegen Spenden. Darüber hinaus erstellten Studierende Aufklärungsplakate zu HIV und AIDS.
Ottilies Aktionen zum Weltflüchtlingstag am 20.6.2016
Der internationale Weltflüchtlingstag wurde auch bei Ottilie mit verschiedenen Aktionen begangen. Das Programm mit Glücksrad-Tombola, Musik, Infoständen, Waffel- und Kuchenverkauf, Präsentationen, sowie einer Speedtalking-Aktion fand bei der Schülerschaft großen Anklang.
Wie beim Speeddating trafen hier Studierende in 2-minütigen Gesprächen aufeinander und wechselten dann zum nächsten Partner, damit dem der Austausch über ausgewürfelte Themen wie Essen, Musik, Glück, Heimat, Mode etc. weitergehen konnte. Im Vordergrund der Aktion standen sowohl das gegenseitige Kennenlernen, als auch der sprachliche und kulturelle Austausch.
Sämtliche Erlöse aus Verkauf und Tombola gingen erneut an die Medizinische Flüchtlingshilfe.
Ottilies 2. Sponsorenlauf am 28.08.2015
LAUF FÜR EIN ZUHAUSE IN BOCHUM
- 2. Spendenlauf des Ottilie-Schoenewald-WBKs-
Für wen laufen wir?
In diesem Jahr haben wir uns zwei Bochumer Hilfsorganisationen ausgesucht, die wir mit unseren Spenden unterstützen wollen. Der „Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe – Migrationsarbeit“ oder kurz IFAK e.V. ist eine multikulturelle Selbstorganisation von Zugewanderten und Einheimischen.
Er bietet zahlreiche Angebote zur Förderung und Akzeptanz ethnisch, kulturell und sozial benachteiligter Gruppen an. Dabei richten sich diese Angebote an alle Generationen (Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren), wie beispielsweise Projekte zur Lernförderung, Migrationserstberatung oder Seniorenbüros – um nur einige zu nennen. Der IFAK e.V ist auch für das Ottilie-Schonewald-WBK ein wichtiger Kooperationspartner.
Des Weiteren laufen wir für die Stiftung Overdyck, die ebenfalls schwerpunktmäßig in Bochum Kinder-, Jugend- und Familienhilfe anbietet. Sie haben ein vielfältiges Angebot das von Jugendschutzstellen über Kinderwohngruppen bis zu Internationalen Wohngruppen reicht.
Wie kann ich teilnehmen?
• Holt Euch eine Laufkarte aus dem Prospektständer vor dem Sekretariat und fragt bei Familie, Freunden, Arbeitgebern oder Bekannten nach, ob sie Euch als Laufende sponsern wollen. Wenn ja, tragen sie auf der Laufkarte ihren Namen und die Summe ein, die sie für Euch pro gelaufene Runde spenden wollen und unterschreiben das Ganze.
• Wenn Ihr möglichst viele Spendende zusammen habt, gebt Ihr die Laufkarte bis zum 25.8.2015 bei Eurer Kursleitung ab.
• Am 28.08.2015 heißt es dann laufen, laufen, laufen.
• Nach dem Lauf werden Eure Rundenzahlen auf dem Spendenvordruck eingetragen und Ihr bekommt sie in den darauffolgenden Tagen wieder zurück.
• Mit der ausgefüllten Laufkarte sammelt Ihr in den Tagen danach die Spenden ein und gebt diese gesammelt in einem Briefumschlag mit Namen und Klasse bis zum 18.09.2015 wieder an Eure Kursleitung.
• Abschließend werden die Spenden ausgezählt und zusammen mit Euch feierlich an Vertreter der IFAK und der Stiftung Overdyck übergeben.
Für den Kurs mit der höchsten Teilnehmerquote winkt zudem wieder ein Überraschungspreis und genauso für die Teilnehmerin und den Teilnehmer mit der höchsten Anzahl an gelaufenen Runden!!!
20 Jahre Schule ohne Rassismus
Am 03.06.2015 soll im Rahmen des 20. Jahrestages „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage" in Bochum vor dem Rathaus ein Zeichen für Toleranz und Akzeptanz mit den neun Bochumer Schulen mit Courage gesetzt werden. Ihr seid herzlich eingeladen, an der Demonstration teilzunehmen. Wir versammeln uns dazu um 12.30 Uhr am Willy-Brand-Platz und nach einem 30-minütigen Rahmenprogramm werden wir uns alle gemeinsam auf einen kurzen Demonstrationszug gegen Rassismus und Diskriminierung begeben.
Die Veranstaltung wird ca. um 14.00 Uhr am Rathaus Vorplatz mit einer gemeinsamen Abschlussaktion enden. An der Demo dürfen alle Studierenden unter Absprache mit der Kursleistung und/oder dem Fachlehrer teilnehmen. Gerne dürft ihr Transparente und Plakate vorbereiten und die Materialkosten könnt ihr sogar über die Schule abrechnen lassen (bitte mit der Kursleitung oder dem Fachlehrer absprechen). Da das Motto „20 Jahre SOR-SMC - wir feiern laut und bunt mit" lautet, werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten nach Möglichkeit bunte T-Shirts zu tragen und Trillerpfeifen mitzubringen.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Beste Grüße,
eure SOR-SMC Arbeitsgruppe